Die Evolution des Hip-Hop: Von den 80ern bis zu den aktuellen Charts
- Details
- Lesezeit: 10 Minuten
- Zugriffe: 196
Der Hip-Hop, wie wir ihn heute kennen, begann in den späten 1970er Jahren in der Bronx, New York City, als kreative Ausdrucksform der afroamerikanischen und lateinamerikanischen Community. Was als Street-Party-Kultur begann, mit DJ Kool Herc als einem der Urväter, entwickelte sich schnell zu einem weltweiten Phänomen. Die ursprünglichen Elemente des Hip-Hop – Rap, DJing, Breakdance und Graffiti – waren Ausdrucksmittel für Jugendliche, die oft in sozial benachteiligten Vierteln lebten und nach einer Möglichkeit suchten, gehört zu werden.
Warum Hip-Hop? In den frühen 80er Jahren bot Hip-Hop eine Plattform für diejenigen, die ihre Realität und ihre Geschichten teilen wollten. Die Musik war roh, ehrlich und ungeschönt – und genau das machte sie so kraftvoll.
Weiterlesen: Die Evolution des Hip-Hop: Von den 80ern bis zu den aktuellen Charts