
Urban Gardening: Wie Städte ihre eigenen Nahrungsmittel produzieren
In einer Zeit, in der Klimawandel, Urbanisierung und wachsende Bevölkerungszahlen die globalen Ernährungssysteme herausfordern, gewinnen innovative Lösungen wie Urban Gardening immer mehr an Bedeutung. Von Gemeinschaftsgärten hin zu vertikalen Farmen zeigt diese Bewegung, wie Städte nicht nur konsumieren, sondern auch produzieren können.
Weiterlesen: Urban Gardening: Wie Städte ihre eigenen Nahrungsmittel produzieren

Puppentheater für Erwachsene: Eine vergessene Kunstform kehrt zurück
Puppentheater, oft als Unterhaltung für Kinder abgetan, findet zunehmend seinen Weg zurück auf die Bühnen – dieses Mal für ein erwachsenes Publikum. Die Rückkehr dieser Kunstform zeigt, dass Puppentheater weit mehr kann als Kindergeschichten: Es kann provozieren, berühren und gesellschaftlich relevante Themen transportieren.
Weiterlesen: Puppentheater für Erwachsene: Eine vergessene Kunstform kehrt zurück

Wie TikTok die Musikindustrie auf den Kopf stellt
Die Musikindustrie hat in den vergangenen Jahren viele Transformationen erlebt, aber keine Plattform hat sie so schnell und grundlegend verändert wie TikTok. Was als App für kurze Tanz- und Comedy-Clips begann, ist heute ein unverzichtbarer Faktor für die Entdeckung neuer Musik und die Schaffung globaler Hits. Doch wie genau schafft es TikTok, die Spielregeln der Musikindustrie zu ändern? Und was bedeutet das für Künstler, Labels und Hörer?
Weiterlesen: Wie TikTok die Musikindustrie auf den Kopf stellt

Der Einfluss von Filmen auf Mode und Lifestyle
Filme sind mehr als Unterhaltung. Sie sind ein Spiegel ihrer Zeit und oft auch ein Motor für kulturelle und stilistische Veränderungen. Ob es der klassische Trenchcoat von Humphrey Bogart in Casablanca ist, Audrey Hepburns kleines Schwarzes in Frühstück bei Tiffany oder die rebellischen Lederjacken aus Grease – ikonische Filme hinterlassen ihre Spuren in der Mode- und Lifestyle-Welt. Doch warum ist der Einfluss von Filmen auf Mode und Alltag so stark? Und wie haben sich diese Trends im Laufe der Jahrzehnte verändert?

Vinyl-Revival: Warum Schallplatten wieder im Trend liegen
Lange Zeit schienen Schallplatten ein Relikt der Vergangenheit zu sein, verbannt in verstaubte Kisten auf Dachböden oder als Retro-Deko in Bars. Doch in den letzten Jahren erlebt Vinyl ein beeindruckendes Revival. Plattenläden boomen, Neuauflagen von Klassikern dominieren die Charts, und selbst junge Künstler veröffentlichen ihre Musik wieder auf Vinyl. Aber warum greifen immer mehr Menschen in einer digitalen Welt zurück auf ein analoges Medium?
Weiterlesen: Vinyl-Revival: Warum Schallplatten wieder im Trend liegen